|

GRÜSSE VOM MARS: Filmtipp und Unterrichtsmaterial

Ein zauberhafter, im besten Sinne des Wortes „starker“ Film mit wundervoll authentischen kleinen und großen Darstellern und Darstellerinnen und einem großartig lebensbejahenden Spirit.

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen.

Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

GRÜSSE VOM MARS ist ein rundum empfehlenswerter Film für die ganze Familie sowie für Schulklassen – und absolut zu Recht mehrfach preisgekrönt.

GRÜSSE VOM MARS entstand unter der Regie von Sarah Winkenstette und basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage „Grüße vom Mars“ von Thomas Möller und Sebastian Grusnick, die sich auch für das Drehbuch zum Film verantwortlich zeichnen.

Kinostart: 8. Mai 2025

Filmverleih: farbfilm verleih

Filmwebsite (mit Trailer):

http://farbfilm-verleih.de/filme/grusse-vom-mars/

GRÜSSE VOM MARS im Unterricht

Schulklassenvorstellungen sind möglich. Einfach an ein Wunschkino wenden oder direkt an den Verleih: info@farbfilm-verleih.de . Altersklasse: ab 8 Jahre/3. Klasse. Fächer: Deutsch, Sachkunde, Kunst, Medien, Religion/Ethik. Themen: Familie, Zusammenhalt, Ferien, Abenteuer, Umgang mit Verlust und Ängsten, Mut, Selbstvertrauen, Identität, Anderssein, Autismus-Spektrum, Hochbegabung, Astronomie.

Kostenloses filmpädagogisches Unterrichtsmaterial mit Anregungen und Arbeitsblättern gibt es hier: https://filme.kinofreund.com/file/d/0NP658XP53MBPD4J?dl=1

Der Kinostart von GRÜSSE VOM MARS wird unterstützt vom Bundesverband autismus Deutschland e.V.. Weitere Informationen unter https://www.autismus.de/

VERLOSUNG

MACH MIT verlost drei galaktisch-gute GRÜSSE VOM MARS-Pakete, jeweils bestehend aus zwei Freikarten für den Film, dem Kinderbuch „Grüße vom Mars. Notlandung bei Oma und Opa“ sowie dem Sachbuch „Zukunft auf dem Mars“. Einfach bis zum 1. Mai eine E-Mail an anke.huebel@sei-klug-mach-mit.de mit dem Kennwort GRÜSSE VOM MARS schicken und ihr seid im Lostopf.

Weitere Infos zum wunderbaren Kinderbuch „Grüße vom Mars. Notlandung bei Oma und Opa“ findet ihr hier: https://www.oetinger.de/buch/gruesse-vom-mars/9783791500676

Zum spannenden Sachbuch „Zukunft auf dem Mars“ gibt es unter folgendem Link weitere Informationen: https://mixtvision.de/buecher/zukunft-auf-dem-mars/

Vier passende Themen-Spezials findet ihr bei MACH MIT:

Lasst uns nach den Sternen greifen: Abenteuer Weltall

Kinder stark machen: du bist gut so wie du bist

Schmetterlinge im Kopf und einen Regenbogen im Herzen: Anders? Stark!

Welttag des Buchs: Wir feiern das Lesen

Ähnliche Beiträge