Große Wissenschaft für kleine Schlaufüchse: das Kinder-Programm an Universitäten und Hochschulen
| |

Große Wissenschaft für kleine Schlaufüchse: das Kinder-Programm an Universitäten und Hochschulen

Im großen Hörsaal spannenden Vorträgen lauschen, überraschende Experimente durchführen, geheimnisvolle Rätsel lösen und in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung eintauchen: All das bieten deutschlandweit zahlreiche staatliche Universitäten und Hochschulen mit ihrem regelmäßig stattfindenden Programm speziell für Kinder. Die Formate sind vielfältig, vom „Kinder-Uni-Tag“ über „Kinder-Uni-Projektwochen“ bis hin zu monatlich stattfindenden Veranstaltungen für Kinder….

Brandschutz spielerisch erlernen: die „Kleine Löschmeister“-App vereint Theorie mit Praxis
| |

Brandschutz spielerisch erlernen: die „Kleine Löschmeister“-App vereint Theorie mit Praxis

Die mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi 2020 ausgezeichnete Spiele-App für Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren kombiniert Spaß und Wissen. Ausgehend von einer Feuerwehrwache werden die Kinder zu Einsätzen gerufen, lernen darüber spielerisch den Feuerwehralltag kennen sowie auch, wie man sich bei einem Brand richtig verhält. Die kostenlose App wurde zusammen mit dem…

Mathematik spielerisch entdecken: der Känguru-Adventskalender sowie der „Mathe im Advent“-Kalender
|

Mathematik spielerisch entdecken: der Känguru-Adventskalender sowie der „Mathe im Advent“-Kalender

Die beiden digitalen Kalender präsentieren in Form eines Adventskalenders jeweils 24 besondere Mathe-Aufgaben, die Spaß machen und mittels derer sinnvolle Anwendungen der Mathematik im Alltag entdeckt werden können. Der „Mathe im Advent“-Kalender richtet sich an die Klassenstufen 4 – 6 und 7 – 9 (sowie an „Frühstarter“ ab Klasse 2 und „Spätstarter“ bis Klasse 10)….

Elli Online: ein Spiel zum Thema Internet-Sicherheit
| |

Elli Online: ein Spiel zum Thema Internet-Sicherheit

In drei interaktiven Spielen, in denen die Kinder in die Rolle von Elli schlüpfen und für diese Entscheidungen treffen müssen, werden die Themen Verbreitung von privaten Bildern im Internet, Mobbing in den sozialen Medien sowie Passwortsicherheit aufgegriffen. Die kurzweiligen, klug gemachten kleinen Abenteuer sollen die Kinder für die Gefahren der digitalen Medien sensibilisieren. Das Besondere:…

Die Geheimnisse der Mathematik spielerisch erfahren: das Mathematikum
| |

Die Geheimnisse der Mathematik spielerisch erfahren: das Mathematikum

Das Mitmach-Museum Mathematikum in Gießen lädt online sowie vor Ort kleine und große Besucher zum Experimentieren ein. Ob Puzzle legen, Brücken bauen oder Rätsel lösen – hier wird die spannende Welt der Mathematik erfahrbar. Im eigens für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren entwickelten Mini-Mathematikum werden die Grundthemen der Mathematik Zahlen, Formen und…

Joachims Experimente: einfache, aber effektvolle Experimente zum Nachmachen
| |

Joachims Experimente: einfache, aber effektvolle Experimente zum Nachmachen

WDR-Redakteur Joachim Hecker, der junge Hörer seit vielen Jahren für die Welt der Wissenschaft begeistert, zaubert mit einfachen Mitteln und Zutaten spannende Experimente und erläutert die dahinterstehenden Phänomene und Naturgesetze. In seinem Podcast „Joachims Experimente“ findet man Klassiker wie Geheimschrift, Backpulver-Vulkan, Sonnenuhr bauen oder Zitronen-Batterie, aber auch zahlreiche überraschende Experimente, z. B. einen Sonnenuntergang zum…

Spielerisch auf den Ernstfall vorbereiten: mit Max und Flocke im Helferland
| |

Spielerisch auf den Ernstfall vorbereiten: mit Max und Flocke im Helferland

Die Kinder- und Jugendwebsite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) macht Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren spielerisch mit den unterschiedlichsten Aspekten des Gefahrenschutzes vertraut. Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Katastrophenschützers und helfen Max und seinem Hund Flocke bei der Jagd auf Dr. Superschreck. In unterschiedlichen Szenarien und Spielsituationen lernen die Kinder,…

Kleine Expedition in das Reich der Sinne: das Online-Angebot des Kinder-Museums
| | | |

Kleine Expedition in das Reich der Sinne: das Online-Angebot des Kinder-Museums

Das Dresdner Kinder-Museum, das sich ganz den fünf Sinnen Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen widmet, bietet auf seiner Website die Welt der Sinne auch für zuhause. Hier werden alle fünf Sinne vorgestellt, und es gibt Anregungen zum Forschen, Experimentieren und Erkunden sowie Bastelanleitungen, ein Spiel und zu jedem der fünf Sinne ein Quiz. https://www.dhmd.de/ausstellungen/kinder-museum/welt-der-sinne-fuer-zu-hause/ Informationen…

AFI-Kids: Kindgerechte Einblicke in die Geheimnisse unseres Gehirns und die Alzheimer-Krankheit
| |

AFI-Kids: Kindgerechte Einblicke in die Geheimnisse unseres Gehirns und die Alzheimer-Krankheit

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) verfügt über ein interaktives Informationsangebot speziell für Kinder im Altern von fünf bis zehn Jahren. Vier Comics rund um die beiden Kinder Katja und Max, deren Großmutter an Alzheimer erkrankt ist, mehrere Wissenskarten, zahlreiche Ideen für Aktionen und Experimente sowie verschiedene Bastelvorlagen führen in die Funktion des menschlichen Gehirns…

Tag der kleinen Forscher: frühe MINT-Bildung mit Spaß und Kreativität
| |

Tag der kleinen Forscher: frühe MINT-Bildung mit Spaß und Kreativität

Jährlich ruft die Stiftung Haus der kleinen Forscher zum „Tag der kleinen Forscher“ auf – ein bundesweiter Mitmachtag für Familien, Kitas, Horte und Grundschulen, der jedes Jahr unter einem neuen spannenden Entdeckerthema aus dem Bereich der frühen MINT-Bildung steht. Dieses Jahr findet der „Tag der kleinen Forscher“ am 23. Juni 2022 statt und widmet sich…