Erstelle interaktive Animationen und Spiele: die kostenlose App OctoStudio
|

Erstelle interaktive Animationen und Spiele: die kostenlose App OctoStudio

Mit OctoStudio kannst du in das mobile Programmieren einsteigen. Ähnlich wie bei Scratch werden ganz einfach mittels Code-Blöcken eigene interaktive Animationen, Spiele sowie „lebende“ Fotos und Zeichnungen erstellt. Die fertigen Animationen und Spiele lassen sich dann nicht nur durch das Berühren des Smartphones oder Tablets steuern, sondern auch durch Springen, Schüttle und Kippen. Eine smarte…

Tuduu: Mach doch selber!

Tuduu: Mach doch selber!

Wie wäre es mit einem automatischen Malroboter, einer musikalischen Stoffkatze oder einer Märchen-Maschine? Auf der digitalen Plattform Tuduu.org findet man zahlreiche verrückte und kreative Ideen. Videoanleitungen führen Schritt für Schritt durch die Projekte, Materiallisten helfen bei der Vorbereitung und die verschiedenen Erfahrungslevel bei der Suche nach der passenden Herausforderung. Die Onlineplattform fürs Tüfteln, Tinkern, Coden…

Die Wenn-Dann-Maschine: Programmieren mit dem Elefanten
|

Die Wenn-Dann-Maschine: Programmieren mit dem Elefanten

Ein sehr kindgerechter Einstieg ins Programmieren – schon für die Kleinsten. Gemeinsam mit dem KiKA-Elefanten und -Hasen erkunden die Kinder die „Wenn-Dann-Maschine“. Dabei lernen sie spielerisch und intuitiv die Grundlagen des Programmierens und können selbst nach Lust und Laune kreativ werden. Wie es funktioniert, erklärt ein grüner, plüschiger Geselle aus dem „Elefanten-Universum“: Hund Knolle. Zu…

Das Rätsel der springenden Frösche: die lange Mathenacht

Das Rätsel der springenden Frösche: die lange Mathenacht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mathematik-Exzellenzcluster aus Berlin, Bonn und Münster zeigen via ZOOM in Workshops und Vorträgen wie vielfältig und faszinierend Mathematik ist. Zum Spielstart der „Mathe-Adventskalender“ am 1. Dezember stellen sie zudem die Adventskalender vor. Als besondere Zugabe gibt es noch eine Stunde Mathe-Knobeln. Was: die Lange Mathenacht Wann: jedes Jahr (zumeist Anfang Dezember)…

Kinder wollen´s wissen: ein Wissenspodcast von Kindern für Kinder
| |

Kinder wollen´s wissen: ein Wissenspodcast von Kindern für Kinder

Ob Dino, DNA oder Roboter: Neugierige Kinder stellen im Podcast „Kinder wollen´s wissen“ spannende Fragen und interviewen Forschende. Der Podcast ist ein Projekt vom Haus der Wissenschaft Braunschweig und entstand im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Wenn Du also wissen möchtest, ob unsere DNA mit der einer Banane übereinstimmt, wie die Zeit entstanden ist…

Raumzeit: ein Podcast-Projekt von ESA und DLR
|

Raumzeit: ein Podcast-Projekt von ESA und DLR

Mit ihrem Podcast-Projekt „Raumzeit“ führen DLR (das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und die Europäische Raumfahrtbehörde ESA in die Geschichte und Gegenwart der deutschen und europäischen Raumfahrt ein und berichten über geplante Raumfahrt-Missionen. Moderator Tim Pritlove interviewt hierfür spannende Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Raumfahrt, Technik und Projektmanagement, darunter Samantha Cristoforetti und Sigmund Jähn….

Für Wissbegierige: das kostenlose Magazin „forscher“
| | | |

Für Wissbegierige: das kostenlose Magazin „forscher“

Seit 2011 gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein kostenloses Magazin für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren heraus. Mit außergewöhnlichen und überraschenden Reportagen, Bildern und Mitmachseiten bietet das Magazin Kindern einen Einblick in die spannende Welt der Forschung. Die aktuellen Ausgaben des werbefreien Hefts kann man sich kostenlos nach Hause schicken lassen oder…

Mathematik spielerisch entdecken: der Känguru-Adventskalender sowie der „Mathe im Advent“-Kalender
|

Mathematik spielerisch entdecken: der Känguru-Adventskalender sowie der „Mathe im Advent“-Kalender

Die beiden digitalen Kalender präsentieren in Form eines Adventskalenders jeweils 24 besondere Mathe-Aufgaben, die Spaß machen und mittels derer sinnvolle Anwendungen der Mathematik im Alltag entdeckt werden können. Der „Mathe im Advent“-Kalender richtet sich an die Klassenstufen 4 – 6 und 7 – 9 (sowie an „Frühstarter“ ab Klasse 2 und „Spätstarter“ bis Klasse 10)….

Chemie mit Dr. Blubber: Spaß und Spiel im Forschungslabor
| |

Chemie mit Dr. Blubber: Spaß und Spiel im Forschungslabor

Chemie ist kompliziert? Labore sind langweilig? Nicht bei Dr. Blubber und seinem virtuellen Labor. Dort können Kinder in zwölf Laborräumen aktiv werden und Experimente durchführen. Aufgrund der vieler Interaktionsmöglichkeiten hantieren die Kinder wie im echten Labor mit Messgeräten, Pipetten, Bechergläsern und Bunsenbrenner. Charmant und gut nachvollziehbar erklärt Dr. Blubber in diesem kostenlosen Spiel alle wesentlichen…

Auf dünnem Eis: Der Polar-Podcast für Kinder vom Technik Museum Berlin
| |

Auf dünnem Eis: Der Polar-Podcast für Kinder vom Technik Museum Berlin

Begleite das Team der MOSAIK-Expedition und erlebe eine spannende Forschungsreise und Klima-Expedition. Ein ganzes Jahr lang erforscht das Expeditionsteam in der eisigen Kälte der Arktis die Rolle der Nordpolregion. Im Podcast des Technikmuseums Berlin erwarten dich hierzu überraschende Fakten, spannende Abenteuer, faszinierende Geschichten und neugierige Eisbären. Insgesamt sind fünf Folgen geplant. https://technikmuseum.berlin/podcast Im Technikmuseum Berlin…