Dein Stadtbaum braucht dich: Hallo Baum, Gieß den Kiez und Stadtbaum-Pate

Stadtbäume können wahre Wunder vollbringen: Sie liefern Sauerstoff, kühlen und reinigen die Luft, spenden Schatten im Sommer, dämpfen den Stadtlärm und bieten Eichhörnchen und zahlreichen Vogelarten ein Zuhause. Allein schon ihr Anblick tut uns gut und senkt den Stresslevel.

Doch Stadtbäume haben ein zunehmend hartes Leben und so verschwinden Jahr für Jahr immer mehr dieser wichtigen und wunderbaren Schatten-, Lebens- und Sauerstoffspender aus unseren Großstädten. Die Lebenserwartung von Stadtbäumen liegt aufgrund von Hitze, Autoverkehr, Wassermangel sowie Nährstoffarmut um 50 Prozent niedriger als die von Bäumen in freier Natur. Großstadtbäume direkt an der Straße haben sogar eine um 75 Prozent geringere Lebenserwartung.

Dabei werden Stadtbäume in Zukunft noch wichtiger für uns. Zeit also, etwas zu tun!

Mit Projekten wie „Stadtbaum-Pate“ oder „Gieß den Kietz“ geht dies ganz einfach, macht große Freude und bringt uns die Natur direkt vor unserer Tür nahe.

https://www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/stadt-als-lebensraum/stadtbaeume/stadtbaum-patenschaft

https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/stadtbaeume-giessen

https://www.wwf-junior.de/familienzeit/durstigen-baeumen-helfen

https://www.giessdenkiez.de

https://blog.gonature.de/wald-schuetzen/baeume-in-der-stadt-so-kannst-du-ihnen-helfen

In Kontakt mit deinem Baumnachbarn bringt dich auch die NABU-App „Hallo Baum“. Die App funktioniert in den Städten Hamburg, Norderstedt, Berlin, Rostock, Köln, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, Magdeburg, Halle (Saale), Duisburg, Gelsenkirchen, Würzburg und Dortmund. Weitere Städte sollen dazu kommen.

Unter „Aktiv werden“ gibt es zudem Aktionsideen und Links zu städtischen Projekten wie „Otto blüht“ oder „Giesskannenheld:innen“.

Unter „Science“ kann man auf der Website erfahren, wie man z. B. den Schattenwurf eines Baumes oder die Sauerstoffproduktion berechnet.

https://hallobaum.de

Noch mehr spannende Angebote, Apps, Podcast und Materialien rund um das Thema Natur und Umwelt findet ihr bei MACH MIT in der Rubrik Umwelt/Natur. So wie zum Beispiel dieses Themen-Spezial:

Ähnliche Beiträge