Der Zauber der Natur: deine wilden Nachbarn
Naturerkunden mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden oder mit der Klasse bieten unvergessliche Erlebnisse.
Um die großen Wunder der Natur zu entdecken, bedarf es keiner weiten Reisen. Die heimischen Tiere und Pflanzen stellen eine unermesslich spannende und reiche Schatzkammer dar. Diese großartige Vielfalt regt immer wieder neu zum Beobachten, Staunen, Experimentieren, Gestalten, Träumen und Lernen an.
Rund um deine wilden Nachbarn und den Zauber der Natur möchte MACH MIT dir hier in diesem Spezial einige spannende Angebote, Materialien, Mit-Mach-Hefte, Podcasts, Exkursionen, Spiele, Apps sowie einen wundervollen Film vorstellen.
Augen auf und Ohren spitzen: die Naturblick-App
Mit der kostenlosen Naturblick-App, herausgegeben vom Museum für Naturkunde Berlin, können Kinder und Erwachsene die Tier- und Pflanzenwelt in ihrer Umgebung bestimmen und dabei ganz neu für sich entdecken. Neben Informationen, Bildern und Vogelstimmen in der Rubrik „Arten kennenlernen“ gibt es einen interaktiven Teil, der insbesondere (aber nicht nur) Kindern große Freude bereitet.
Winnis wilde Nachbarn: der Kinderpodcast für alle kleinen und großen Wildtierfreunde
Im Kinderpodcast der Deutschen Wildtierstiftung begibt sich Reporter Hendrik zusammen mit Winni dem Eichhörnchen auf Erkundungstour.
Ein Mädchen namens Willow
Der auf der gleichnamigen erfolgreichen Buchreihe basierende Film EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW bringt die Kraft der Natur (und die Magie der Freundschaft) auf die Kinoleinwand. Mehr zu diesem zauberhaften Film über die vier jungen Wald-Hexen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti gibt es hier:
https://mach-mit.berlin/ein-maedchen-namens-willow-filmtipp-und-begleitmaterial


Der lange Tag der StadtNatur: spannende Naturerlebnisse vor der eigenen Haustür
Ein absolut empfehlendes Naturfestival für die ganze Familie, das es neben Berlin inzwischen auch in zahlreichen weiteren Städten wie Hamburg, Bremen, Bochum, Kiel, Dessau, Roßlau, Erlangen, Augsburg, Görlitz, Dresden und Nürnberg gibt.
Waldfunk: der Waldentdecker-Podcast für Familien
Mit den Waldentdeckern geht es raus in die Natur. Auf ihren Entdeckungsreisen begegnen sie geheimnisvollen Jägern, wilden Schwestern und tollen Früchtchen. Ein schöner, spannender Podcast für alle kleine und großen Naturfans.
Wilde Tiere entdecken und erforschen: die Wildtierfreunde
Auf der Kinder- und Jugendwebseite der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es viel Wissenswertes über Wildtiere zu erfahren und man bekommt tolle Tipps zum Erforschen, Helfen und Selbermachen. Ein Quiz sowie Audio- und Videobeiträge stehen ebenfalls zur Verfügung.
Almajuris Welt
Triff den uralten Hüter des Waldes, Almajuri, und das kleine Glühwürmchen Piet und entdecke mit ihnen verborgene Orte, bisher unbekannte Geheimnisse sowie spannende Zusammenhänge.
Die Naturdetektive: entdecken, forschen und gewinnen
Die Kinderwebsite des Bundesamtes für Naturschutz hält Informationen und Angebote rund um die Themen Tiere, Pflanzen, Lebensräume, biologische Vielfalt und Naturschutz bereit. Neben einem Lexikon in zwei Varianten (zum Lesen und zum Hören) gibt es die Rubriken Mach mit, Hören und Sehen, Spiele sowie einen Bereich für Erwachsene.
Schau mal, wer da wohnt: mit Eric Carles Käfer Immerfrech die bunte Welt des Gartens erkunden
Im kostenlosen NABU-Aktionsheft „Schau mal, wer da wohnt“ können kleine Naturdetektivinnen und -detektive den kleinen Käfer Immerfrech von Eric Carle auf seiner Entdeckungsreise durch den Garten begleiten. Dort begegnen sie Blattlaus, Wespe, Spatz und Spinne sowie mehreren Marienkäferarten.
NAJUversum: die liebevoll gestalteten Kinderhefte des NABU
Die kleinen, liebevoll und informativ gestalteten Hefte rund um die Themen Flora, Fauna, Natur und Umweltschutz bieten viel Abwechslung.
Wilma Wusel: eine ganz besondere Naturdetektivin
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die kleine Wilma Wusel geht zu jeder Jahreszeit auf Entdeckungstour in den Wald und berichtet uns von ihren spannenden Begegnungen und Abenteuern auf dem „Wilma Wusel“-Block der Berliner Forsten.
Entdecke den Zauber der Natur: das magische Spiel Merlantis
Mit dem interaktiven, kostenlosen Spiel Merlantis können Kinder auf spielerische Art und Weise den Zauber der Natur und ihre Heimat entdecken.
Zu Besuch bei …
Für kleine Naturdetektivinnen und -detektive hat das Umweltministerium NRW eine kostenlos zu beziehende Heftreihe herausgebracht.
In den ansprechend gestalteten Heften erwarten dich Forschungsaufträge, Experimente, Bauanleitungen, Bastelideen, Comic-Geschichten zum jeweiligen Thema, Aufgaben, Spiele, Ausmalbögen sowie Platz für eigene Ideen.
Wasser, Wald und Garten: die kostenlosen Entdecker-Hefte des BMLE
Die Reihe „Kleine Fibel“, herausgegeben vom Bundesumweltministeriums, beschäftigt sich jeweils in Einzelheften u.a. mit den Themen Wald und Garten. Zu den 60 bis 90 Seiten umfassenden Entdecker-Heften werden teils (ebenfalls kostenlos) weiterführende Materialien bereitgestellt. Besonders umfangreich gestaltet sich dieses zum Thema Wald.
Themenhefte, Entdeckertouren und mehr
Der gemeinnützige Verein Pindactica fördert mit seinen Angeboten und vielfältigen Materialien das aktive Erkunden, Ausprobieren und Selbermachen.
Rette deinen Baum
Mit Projekten wie „Stadtbaum-Pate“ oder „Gieß den Kietz“ hilfst du deinen grünen Nachbarn. Ganz nebenbei machen sie auch noch große Freude und bringen euch die Natur direkt vor eurer Tür nahe.
Die Naturpark-Detektive
Kommt mit ins digitale Baumhaus der Naturpark-Detektive und löst gemeinsam mit Fabio Fuchs, Wally Wildschwein und Dr. Bertold Buntspecht faszinierende Naturrätsel.
Bei euren Entdeckungstouren zusammen mit den Naturpark-Detektiven bekommt ihr einzigartige Detektivaufträge, folgt rätselhaften Spuren, löst kniffelige Aufgaben und lernt spielerisch die Vielfalt und den Zauber der Natur kennen.