Kleine Expedition in das Reich der Sinne: das Online-Angebot des Kinder-Museums
| | | |

Kleine Expedition in das Reich der Sinne: das Online-Angebot des Kinder-Museums

Das Dresdner Kinder-Museum, das sich ganz den fünf Sinnen Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen widmet, bietet auf seiner Website die Welt der Sinne auch für zuhause. Hier werden alle fünf Sinne vorgestellt, und es gibt Anregungen zum Forschen, Experimentieren und Erkunden sowie Bastelanleitungen, ein Spiel und zu jedem der fünf Sinne ein Quiz. https://www.dhmd.de/ausstellungen/kinder-museum/welt-der-sinne-fuer-zu-hause/ Informationen…

AFI-Kids: Kindgerechte Einblicke in die Geheimnisse unseres Gehirns und die Alzheimer-Krankheit
| |

AFI-Kids: Kindgerechte Einblicke in die Geheimnisse unseres Gehirns und die Alzheimer-Krankheit

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) verfügt über ein interaktives Informationsangebot speziell für Kinder im Altern von fünf bis zehn Jahren. Hier findet ihr Comics rund um die beiden Kinder Katja und Max, deren Großmutter an Alzheimer erkrankt ist. Mehrere Wissenskarten, zahlreiche Ideen für Aktionen und Experimente sowie verschiedene Bastelvorlagen führen euch in die Funktion…

Spielerisch die Angst vorm Krankenhaus verlieren: das Teddybär-Krankenhaus
|

Spielerisch die Angst vorm Krankenhaus verlieren: das Teddybär-Krankenhaus

Beim Projekt Teddybär-Krankenhaus, einer kostenlosen studentischen Initiative, können Kinder ihre Kuscheltiere untersuchen lassen und werden dabei in alle Schritte – von der Anamnese über die Untersuchung und Diagnose bis hin zum Behandlungsplan – spielerisch mit einbezogen. So lernen Kinder den Ablauf einer ärztlichen Untersuchung, verschiedene Hilfsmittel und medizinische Geräte kennen. Kommt die ursprüngliche Idee aus…

Abgespaced: der Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin
| | |

Abgespaced: der Kinderpodcast der Stiftung Planetarium Berlin

Im kostenlosen Podcast Abgespaced reisen Kinder als Reporterinnen und Reporter zusammen mit Moderatorin Kristin Linde durch das Weltraum-ABC und beleuchten in alphabetischer Reihenfolge galaktisch spannende Themen von A wie Astronautin/Astronaut bis Z wie Zwergplanet. Geklärt werden dabei Fragen wie z. B.: Wie schwer ist der Mond? Wo endet ein Schwarzes Loch? Wie schnell fliegt ein…

Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören
| | |

Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören

Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer des Mathematikums in Gießen, führt in bisher zehn Folgen durch die faszinierende Welt der Mathematik. Dabei werden spannende Themen und Phänomene aus den unterschiedlichsten Bereichen beleuchtet. Dazu gehören Themen wie Musik und Mathematik, Römische Zahlen, Glücks- und Unglückszahlen, Täuschung der Sinne, die Unendlichkeitsmaschine sowie ein Mathetest für Außerirdische….

WUNDERWIGWAM: der hr2-Podcast für Kinder, die Spaß am Mehr-Wissen haben
| | |

WUNDERWIGWAM: der hr2-Podcast für Kinder, die Spaß am Mehr-Wissen haben

In ihrem magischen Wunderwigwam gehen Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange rund um die Welt auf Entdeckungsreise, erforschen geheimnisvolle Orte sowie ungewöhnliche Ereignisse und klären viele spannende Fragen: Was ist die Zeit? Gibt es Gespenster, Trolle und Elfen? Wie sagen wir das Wetter voraus? Wie lebten die alten Römer? Und wie funktioniert Demokratie? Dabei eröffnen Fox…

kids.digilab.berlin: digitale Medien und Technologien entdecken
| | |

kids.digilab.berlin: digitale Medien und Technologien entdecken

Im kids.digilab.berlin erforschen Kinder digitale Phänomene: Was sind Daten? Wie werden Roboter programmiert? Können Roboter sehen? Und wie funktioniert das Internet? Hier wird Informatik spielerisch und altersgerecht erlebbar. Das kids.digilab.berlin im Technikmuseum Berlin will dabei Kinder unterstützen, sich digitale Phänomene selbstständig zu erschließen, eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und die digitale Zukunft mitzugestalten. Angeboten werden kostenlose Kurse…

Science Center Spectrum: Welt der Experimente
| | | |

Science Center Spectrum: Welt der Experimente

Das Science Center Spectrum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin lädt dazu ein, an mehr als 150 interaktiven Experimentierstationen spannende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik selbstständig und spielerisch zu erkunden. In dieser vielfältigen Experimentierwelt auf vier Etagen stehen die Aspekte „Spielen und Staunen“, „Anschauen und Ausprobieren“ sowie „Lachen und Lernen“ im Mittelpunkt. Flankiert wird diese Ausstellung…

Das Museum für Naturkunde präsentiert: Süßes oder Saurier – ein Wissenspodcast für Kinder
| | | |

Das Museum für Naturkunde präsentiert: Süßes oder Saurier – ein Wissenspodcast für Kinder

Ob wilde Tiere, echte Saurier oder faszinierende Naturgeheimnisse: Mit dem Podcast Süßes oder Saurier bringt das Museum für Naturkunde Berlin seit November 2020 regelmäßig die gesamte Palette der Natur ins Kinderzimmer. Jule Kaden und Sparky gehen spannenden Fragen nach wie „Waren Dinos grün? Wie sprechen Tiere? Warum dampfen Vulkane? Und wieso frieren Pinguine nicht?“. Von…