DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4: Premierenbericht von Kinderreporterin Helena
Kinder-Reporterin Helena, 9 Jahre, aus Berlin berichtet euch von einem besonderen Premierenerlebnis mit ganz viel Spaß und Spannung, einer magischen Gemeinschaft und jeder Menge Rhythmus.
Hallo liebe Fans der „Schule der magischen Tiere“ und alle, die es (sicher) noch werden!
Ich war am 19. September bei der Premiere des Films DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 im Kino Zoo Palast in Berlin. Die Stimmung war magisch, der Film großartig und mitreißend und die Darstellerinnen und Darsteller auch in „echt“ sehr sympathisch. Dabei war meine Erwartung sehr hoch, denn ich habe bereits im Kita-Alter die Hörspiele geliebt, früh auch schon selbst die Bücher gelesen und natürlich alle bisherigen Filme gesehen.
Aber zunächst einmal, worum es im vierten Teil geht:

Idas (Emilia Maier) Freundin Miriam (Tomomi Themann) ist zu Besuch und geht in dieser Zeit gemeinsam mit Ida auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt.
Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?



Nach bereits drei sehr erfolgreichen Filmen wieder ein mitreißendes Kinoerlebnis zu schaffen, ist schwierig. Aber dem Team der SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 ist dies durch und durch gelungen. Die Story ist rasant und spannend, die neuen Tiere – die Eule Muriel und der Koboldmaki Fitzgeraldo – sind zauberhaft, die hinzugekommene Figur der Miriam, gespielt von Tomomi Themann, eine wunderbare Bereicherung für die magische Gemeinschaft und der Soundtrack, also die Lieder, einfach mitreißend. Am liebsten würde man im Kinosessel aufspringen und mittanzen.


DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 ist aber nicht nur ein großer Spaß und ein tolles Kinoerlebnis, sondern auch die Botschaft des Films ist wunderbar.
Denn neben Freundschaft und Gemeinschaft geht es darum, dass jeder gut ist, so wie er ist. Und dass wir den Mut haben sollten, so zu sein, wie wir wirklich sind. Sei wie du bist, denn die anderen gibt es schon! Und etwas nicht zu können, ist nicht dumm. Nur fies sein, das ist dumm!


Wenn Ihr euch fragt, wie die Darstellerinnen und Darsteller so im echten Leben sind, kann ich sagen: Ich fand sie super sympathisch, nett, ihren Fans zugewandt und auch witzig!
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 startet am 25. September und ich wünsche euch ganz viel Spaß im Kino.
Eure Helena

Hinweis für Lehrkräfte: DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 im Unterricht
Schulklassenvorstellungen sind ab Kinostart möglich. Einfach an ein Wunschkino wenden. Themen: Freundschaft, Gemeinschaft, Identität, Engagement, Partizipation, Selbstwirksamkeit, Solidarität, demokratische Prinzipien, Mobbing, LRS, Fairness, Medienvergleich, Filmanalyse. Altersklassen: Grundschule, SEK I. Fächer: Deutsch, Kunst, Medien, Ethik, Religion, Sachkunde, Sport, Musik sowie Hort, AGs und fächerübergreifende Projekte.
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Film DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4