Klein, aber „oho“: ein Kobold-Spezial
Sicher kennt ihr alle Pumuckl. Aber wisst ihr auch, wer ihn erfunden hat? Und wer oder was ein Nisse und ein Goggolori ist? Wer einst wunderschöne Trollmusik komponiert hat? Und warum uns Fabelwesen so sehr faszinieren? Dies und noch mehr erfahrt ihr hier in diesem MACH MIT-Spezial rund um den Kobold.
Der Pumuckl-Check
Seit 50 Jahren treibt Pumuckl, der Kobold mit dem roten Haar, seinen Schabernack und erfreut kleine und große Fans. Doch wer hat eigentlich die Geschichten rund um den kleinen Kobold und den Schreinermeister Eder erfunden? Wie kam Pumuckl ins Fernsehen? Und wie wird der kleine Klabautermann unsichtbar? Dies findet für euch Checker Julian heraus.
https://www.kika.de/checker-welt/checker-reportagen/checker-julian/videos/der-pumuckl-check-100

Die Erfinderin von Pumuckl
Noch mehr spannende Informationen über Pumuckl und seine Erfinderin gibt es in einem BR Kinder Spezial.
https://www.br.de/kinder/pumuckl-ellis-kaut-geburtstag-100.html
Wer mag, kann im Kinderbereich des Bayrischen Rundfunks auch sein Wissen rund um Pumuckl testen:
https://www.br.de/kinder/hoeren/pumuckl/meister-eder-und-sein-pumuckl-quiz-100.html
Hurra, hurra!
Der wohl frechste, tollpatschigste und dabei liebenswerteste Kobold aller Zeiten
startet in ein neues großes Kinoabenteuer: PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS. Mehr zu diesem wunderbaren Kinospaß findet ihr hier:
Philosophieren mit Kindern: Warum lieben wir Fabelwesen?
Die meisten Kinder lieben sie: magische Wesen, Kobolde, Einhörner, Drachen, Feen und verwunschene Tiere. Aber warum ist dies so? Darüber philosophieren die Kinder im WDR Maus-Podcast „Gedankenspiele“.
https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/Gedankenspiele/Warum-gibt-es-einhoerner-nicht-in-echt.php5
Dänische Weihnachtskobolde: Nissen

Kennt ihr Nissen? Nissen sind dänischer Kobolde und ihr Name ist die Koseform von Niels bzw. Nikolaus (Nils ist eine Abkürzung von Nikolaus). Nissen sind typische Kobolde: Sie beschützen das Haus der Familie, zu der sie gehören, und kümmern sich um die Haustiere. Und besonders wichtig: Man sollte sie nie schlecht behandeln, denn sonst spielen sie einem Streiche. Es gibt zudem unterschiedliche Arten von Nissen: Hausnissen, Kirchennissen, die dem Pfarrer helfen, oder auch Weihnachtsnissen, die den Weihnachtsmann unterstützen. Ihr erkennt einen Nissen an seiner roten Mütze. Und wer seinen Haus-Kobold positiv stimmen möchte, stellt ihm eine Schüssel Milchreis (oder Grütze mit Butter) bereit.
Kobolde, Trolle, Heinzelmänner?
Kompaktes Wissen rund um Kobold & Co. hält für euch Klexikon, das digitale Kinderlexikon, bereit.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kobold

Koboldspuk am Handy
In der spannenden Ohrenbär-Hörgeschichte „Koboldspuk am Handy“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg meldet sich am anderen Ende von Bens neuem Handy ein Kobold. Eigentlich wollte Ben Oma anrufen. Wie kommt der Kobold ins Handy? Und wie wird er ihn wieder los?

https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7bd89114a5cfd147
Der Goggolori

Der Goggolori macht gerne Kokolores. Bekannt wurde er u. a. durch Karl Orff, Wilfried Hiller und Michel Ende. Aber wer genau ist der Goggolori und was unterscheidet diesen bayrischen Kobold von Pumuckl? Findet es heraus:
Schwaben + Altbayern: Der Goggolori aus dem Windachtal – hier anschauen
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/goggolori-oper-premiere-100.html
Kobold-Häuser bauen
Wie wäre es, wenn ihr bei eurem nächsten Waldspaziergang den kleinen Waldkobolden ein Häuschen aus Naturmaterialien baut. Hierzu eignet sich alles, was die Natur hergibt: Blättern, Ästchen, Rinde, Moos, Eicheln, Gräser – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch nach und nach ein ganzes Kobold-Dorf bauen. Mit Ställen, Beeten, Wegen und Weiden.


Edvard Grieg: Trollmusik
Ein spannendes Dossier mit Informationen, Musik und Hörspiel rund um den Komponisten Edvard Grieg, der für Trolle, Kobolde und Gnome wunderbare Musik komponierte, findet ihr bei DoReMikro – Klassik für Kinder.
https://www.br.de/kinder/edvard-grieg-komponist-leben-musik-lexikon-doremikro-100.html

Noch mehr Lust auf fantastische Wesen? Dann schaut einmal in diese beiden MACH MIT-Spezials hinein.