Schmetterlinge im Kopf und einen Regenbogen im Herzen: Anders? Stark!

Weißt du, was eine wahre Superkraft ist? Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Offen und neugierig zu sein. Und im Anderen das Besondere zu entdecken, das das Leben zumeist erst so richtig bunt, lebens- und liebenswert macht.

Mit diesem Spezial möchte dich MACH MIT einladen, dieses Besondere, das Wunderbare im Anderen zu entdecken, außergewöhnliche Heldinnen und Helden kennenzulernen und mit auf Abenteuerreisen zu gehen, die spannende Herausforderungen für dich bereithalten. Komm mit und mach dein Leben bunter!

Begleite vier besondere Helden auf ihrer spannenden Mission

Die mehrfach prämierte und ausgezeichnete App The Unstoppables ist ein wahres Kleinod, das sich auf spannende und wunderbare Art und Weise dem Thema „Gleichsein und Anderssein“ widmet. Hilf ihnen bei ihrer Mission.

Was ist schon normal!

Wer bestimmt eigentlich, was „normal“ ist? Ist es gut „normal“ zu sein oder vielleicht sogar eher schlecht? Warum vergleichen wir uns mit anderen? Und warum bewerten wir andere Menschen? Diesen wichtigen Fragen geht das Kindersache-Dossier „Was ist schon normal“ nach.

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/was-ist-schon-normal

Die „Bunte Bande“

Wir sind die Bunte Bande – Wir gehen durch Dick und Dünn – Wir alle sind verschieden – Ein echter Hauptgewinn.“ Mit der „Bunten Bande“ hat Aktion Mensch zusammen mit dem Carlsen-Verlag eine wunderbare Buchreihe geschaffen, die dem Gedanken der gelebten Vielfalt und der Einzigartigkeit eines jeden Menschen folgt und Rechnung trägt. Begleite die „Bunte Bande“ bei ihren Abenteuern.

Zug in Sicht: das etwas andere Adventure-Game

Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man eine Sehschwäche hat? Wie kann man damit seinen Alltag bestreiten? Wie funktioniert die Orientierung? In dem kostenlosen Lern-Spiel „Zug in Sicht“ kannst du hautnah erleben, was es heißt, eine Seheinschränkung zu haben.

Animanimals: liebenswert anders

Auf wunderbar poetische Weise erzählen die klugen kleinen Filme viel über das, was den Einzelnen ausmacht, was vermeintlich „normal“ oder „anders“ ist – und dass alle Geschöpfe auf dieser Welt wundervoll und liebenswert sind.

Gong! Mein spektRakuläres Leben

Die KiKA-Produktion „Gong! Mein spektRakuläres Leben“ nimmt uns mit in die Alltagswelt der Autistin Eileen. Eine Klassenfahrt steht an – für die autistische Eileen (Julia Kovacs) ist schon allein die Vorstellung Horror. Als sie jedoch dank ihres Bruders und seiner besten Freundin sieht, wie schön auch unvorhergesehene Erlebnisse sein können, wenn man sie mit einem verlässlichen Menschen an seiner Seite begegnet, fasst Eileen einen Plan: Um die Klassenfahrt zu überstehen, begibt sie sich auf die Suche nach einer besten Freundin oder einem besten Freund. Diese zu finden, ist indes für Eileen nicht ganz so einfach … .  

https://www.kika.de/gong-mein-spektrakulaeres-leben/gong-mein-spektrakulaeres-leben-100

Hintergrundinterview zu „Gong! Mein spektRakuläres Leben“:

https://www.kika.de/eltern/videos/gong-interview-autismus-100.html

Checkerin Marina: der Rollstuhl-Check

Checkerin Marina trifft zwei junge Menschen, die vor besonderen Herausforderungen stehen: Juli, 14 Jahre, und Janis, 16 Jahre, beide im Rollstuhl unterwegs. Zusammen zeigen sie der Checkerin ihren Alltag, wie sie selbstständig zurechtkommen und auf welche Hindernisse sie stoßen.

https://www.kika.de/checker-welt/checker-reportagen/checkerin-marina/videos/der-rollstuhl-check-102

Barrieren, Hindernisse und das Haus der Zukunft

Das von der Landesverwaltung NRW herausgegebene (kostenlose) Pixi-Buch „Barrierefreies Wohnen – Einfach gut erklärt von Anke Küpper, mit Bildern von Sven Leberer“ nähert sich aus mehreren Blickwinkeln dem Thema Barrieren im Alltag.

planet schu!e: Ich und die anderen

Wer bin ich und wer will ich sein? Bin ich anders? Bin ich „normal“? Wie kann ich „Ich“ sein? Diesen Fragen widmet sich planet schu!e im Themenspecial „Ich und die anderen“.

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/ich-und-die-anderen/index.html

AFI-Kids: Kindgerechte Einblicke in die Geheimnisse unseres Gehirns und die Alzheimer-Krankheit

Vier Comics rund um die beiden Kinder Katja und Max, deren Großmutter an Alzheimer erkrankt ist, mehrere Wissenskarten, zahlreiche Ideen für Aktionen und Experimente sowie verschiedene Bastelvorlagen führen in die Funktion des menschlichen Gehirns ein und halten Wissenswertes zum Thema Alzheimer bereit.

Kinder erzählen ihre Geschichte: stark!

In der mehrfach ausgezeichneten, bewegenden Kinder-Serie „stark – jetzt erzähle ich!“ berichten Kinder aus Deutschland und anderen Ländern von ihren Träumen, wie sie ihre Probleme meistern und ihre Ziele erreichen – darunter viele kleine Heldinnen und Helden, die sich ganz besonderen Herausforderungen stellen müssen.

https://www.kika.de/stark/videos/fritz-mein-kleiner-bruder-mit-down-syndrom-102

https://www.kika.de/stark/videos/theo-ich-habe-glasknochen-102

https://www.kika.de/stark/videos/adrian-ich-wuensche-mir-eine-niere-104

https://www.kika.de/stark/videos/jenson-mein-hund-hilft-mir-102

Ähnliche Beiträge