| |

Welttag des Buches 2025: Wir feiern das Lesen!

Am 23. April ist der UNESCO Welttag des Buches, der jedes Jahr unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ steht.

https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches

MACH MIT nimmt dies gerne zum Anlass, um euch (kostenlose) mehrsprachige Bücher, Lese-Apps, Hörspiele, interaktive Kinderbücher sowie Literatur- und Lese-Projekte vorstellen, die alle einen besonderen Schatz in sich tragen: Geschichten, die verbinden. Ebenfalls mit dabei: spannende Zeitreisen zu Autorinnen und Autoren, Einblicke in die Entwicklung und Herstellung von Büchern sowie ein Programm, mit dem ihr interaktive Geschichten erstellen könnt.

Über Sprachgrenzen hinweg: ein poetisches Leseprogramm für Grundschüler

Das Besondere an diesem digitalen (kostenlosen) Leseprogramm: Alle AMIRA-Geschichten stehen neben der deutschen Fassung auch in den Sprachen Englisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Polnisch und sogar auf Farsi zur Verfügung.

Triff Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Lust, spannende Schrifstellerinnen und Schriftsteller aus der Geschichte zu treffen? Dann bist du bei der KiKA-Serie „Triff“ genau richtig. Hier reist du mit Clarissa durch die Zeit und begegnest u. a. Astrid Lindgren, Goethe, den Brüdern Grimm sowie Murasaki Shikibu. Mit „Schillers Worte“ ist auch für Spielspaß gesorgt.

https://www.kika.de/triff/triff-welt-100

Geschichten von Löwen, Zauberpalmen und sprechenden Kürbissen

Kommt mit auf eine (Lese-)Reise durch die Dörfer, Wälder und Savannen Afrikas. Die ungemein liebevoll gestaltete und spannende Kinderseite afrika-junior.de hält für euch wundervolle afrikanische Märchen, Kinderreportagen und Erzählungen zum Lesen und Hören bereit.

Rundum empfehlenswert!

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen.html

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen.html

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/hoeren.html

Lesereisen und Schreibabenteuer: eure Geschichten bei kindersache.de

Wie wäre es mit einem ganz besonderen Lesefutter: Geschichten, die von Kindern für Kinder geschrieben wurden. Oder hast du vielleicht selbst eine spannende Geschichte geschrieben und möchtest sie gerne mit anderen Kindern teilen? Kindersache.de, die wunderbare Seite rund um eure Kinderrechte, bietet euch die tolle Möglichkeit, eure Geschichten zu veröffentlichen und in einer vielfältigen Themensammlung von Kindergeschichten auf literarische Entdeckungsreise zu gehen:

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten

Begleitend dazu gibt es eine bunte Themenseite rund ums Schreiben und Lesen mit Tipps, Hintergrundwissen, Interviews mit bekannten Kinderbuchautorinnen und Kinderbuchautoren, einem Journalisten ABC, Buchempfehlungen und noch vielem mehr.

https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/thema-des-monats/schreib-mal-wieder

Erich Kästner: Geschichten für Generationen

Begebt euch auf eine spannende Abenteuerreise für alle Generationen – im Erich Kästner-Spezial von MACH MIT.

Erzähl mir deine Geschichte

Märchen faszinieren fast alle Kinder. Es gibt sie auf der ganzen Welt und sie vermögen Brücken über Generationen, Kontinente und Kulturen hinweg zu bauen. Aus diesem Gedanken heraus hat die GRIMMWELT das mehrsprachige Projekt „Erzähl mir deine Geschichte“ ins Leben gerufen.

Rossipotti: das Literatur-Magazin für Kinder

Die liebevoll gestaltete Literaturseite für Kinder, Rossipotti, nimmt euch mit in die fabelhafte Welt der Worte und der Poesie. Geht auf Entdeckungsreise quer durch die Literaturgeschichte, entdeckt spannende Bücher, Autorinnen und Autoren. Und werdet selbst kreativ. Mit viel Fantasie, Spaß und Spiel werdet ihr hier zu Literaturprofis. Ein wunderbarer Sprachspielplatz, der selbst Bücher-Muffel für Literatur zu begeistern vermag. https://www.rossipotti.de

Literaturverfilmung: GRÜSSE VOM MARS

Die wunderbare Geschichte rund um den 10-jährigen Weltraumfan Tom, der keine Veränderungen und keine Dinge mag, die rot sind, und der am liebsten im Astronautenanzug herumläuft, ist verfilmt worden. Das Besondere daran: Thomas Möller und Sebastian Grusnick, die Autoren der Romanvorlage GRÜSSE VOM MARS, haben auch das Drehbuch zum Film geschrieben. Mehr zu der spannenden und zauberhaften Verfilmung sowie kostenloses Begleitmaterial findet ihr hier:

Bücherbrücken

Geschichten verbinden: Die kostenlose Lese-App Bücherbrücken bietet ausgewählte Bücher der Autorin Ursel Scheffler auf Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch und Ukrainisch. Sie können entweder gelesen, vorgelesen oder aber auch angehört werden.

Wie entsteht ein Buch?

Tim von Team Timster geht den spannenden Fragen nach, wie ein Buch entsteht, woher die Ideen für eine Geschichte stammen und wie Bücher gedruckt werden. Bei seinen Recherchen trifft er Cally Stronk, die über 40 Kinderbücher veröffentlicht hat.

https://www.kika.de/team-timster/videos/vierundzwanzig-wie-entsteht-ein-buch-100

Somewhere: ein zauberhaftes (interaktives) Bilderbuch über das Fremde und das Vertraute

Das interaktive, liebevoll illustrierte und vertonte 360°-Bilderbuch, das sich bereits für Kitakinder eignet, greift altersgerecht und spielerisch wichtige Themen wie das Fremde und das Vertraute auf.

Mehrsprachige Kinderbücher: Mulingula

Der Mulingula e.V. bietet auf seiner Website Kindertexte von Kinderbuchautoren an, die ihre Geschichten dem Projekt als großzügiges Geschenk zur Verfügung gestellt haben. Die Texte stehen in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi, Romanes, Russisch, Tamil und Türkisch als Hör- und Lesedateien zur Verfügung.

Twine: Kreiere deine eigenen interaktiven Geschichten

Du möchtest gerne selbst kreativ werden, aber deine Geschichte soll ganz besonders werden? Mit Bilder, Annimationen, Videos, Stimmen und dazu auch noch interaktiv? Dann probiere einmal unbedingt das kostenlose Programm Twine aus.

Der Bücher-Check

Auch Checker Tobi geht für euch spannenden Fragen rund um die Literatur und die Herausbringung von Büchern nach. Dabei ist er auch mit der Buchbinderin Elisabeth verabredet. Bei Elisabeth ist jedes Buch, das sie gestaltet, ein Einzelstück. Natürlich möchte Checker Tobi sein ganz eigenes Buch herstellen. Wie dieses am Ende aussieht, erfahrt ihr im Bücher-Check:

https://www.kika.de/checker-welt/checker-reportagen/checker-tobi/videos/der-buecher-check-106

Vorlesen verbindet: das Projekt „einfach vorlesen“

Auf der Plattform einfachlesen.de gibt es jede Woche drei kostenlose Vorlese-Geschichten. Eine für die Altersklasse ab drei Jahre, eine für Kinder ab fünf Jahre und eine für Kinder ab sieben Jahre.

Lese-Hörbücher

Der Kinderbuch-Autor Joachim Friedrich, von dem über 80 Kinderbücher in 30 Sprachen erschienen sind, hat eine Mission: Er möchte Kindern Spaß am Lesen vermitteln. Hierzu bietet er kostenlose Youtube-Lesungen an, bei denen Kinder bei Interesse am Bildschirm mitlesen könnten.

Gemeinsam stark: die „Bunte Bande“

„Wir sind die Bunte Bande – Wir gehen durch dick und dünn – Wir alle sind verschieden – Ein echter Hauptgewinn.“ Mit der „Bunten Bande“ hat Aktion Mensch zusammen mit dem Carlsen-Verlag eine wunderbare (kostenfreie) Buchreihe nebst Hörspiel, Musical und pädagogischem Material geschaffen.

Autorinnen und Autoren live erleben: Debatten für Leseratten

Bei der Online-Eventreihe „Debatten für Leseratten“, bei der Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vorlesen und von ihrer Arbeit erzählen, können Schulklassen live teilnehmen und Fragen stellen. Die digitalen Lesungen stehen aber auch etwas zeitversetzt – sowie noch für längere Zeit – online für alle zur Verfügung.

Was Bücher verändern können

Das KIKa-Magazin neun 1/2 geht für euch der Faszination des Lesens nach, stellt euch einen Bücher-Club vor und zeigt, wie Fußballspielen Kindern helfen kann, Spaß am Lesen zu finden.

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-lust-auf-lesen–was-buecher-veraendern-koennen-100.html

Weitere Infos zum Projekt „kicken&lesen“ findet ihr hier:

https://www.sk-jugend.de/angebote/kooperationen/kickenundlesen

https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/kicken-und-lesen

Ähnliche Beiträge